Warum natürlicher Textilschutz wirkt
Wolle besitzt schützendes Lanolin, Baumwolle und Leinen sind robuste Zellulosefasern, die anders reagieren. Wer die Natur jeder Faser versteht, wählt den passenden Schutz: rückfettend bei Wolle, pH-ausgleichend bei Leinen, sanft reinigend bei Baumwolle.
Warum natürlicher Textilschutz wirkt
Viele synthetische Beschichtungen dichten ab, doch natürliche Techniken bauen auf dünne, atmungsaktive Schichten. So regulieren Stoffe Feuchtigkeit, knistern nicht und bleiben komfortabel. Probieren Sie kleine Tests an verdeckten Stellen, bevor Sie größere Flächen behandeln.